Ehemalige Einsatzfahrzeuge

LF 16 - KHD Rundhauber

Das Fahrzeug wurde von der Feuerwache 1 übernommen. Dort war es zuvor als Überland-LF im EInsatz.

Dienstzeit15. Juli 1963 - 05. Mai 1974
HerstellerKHD
Betriebsnummer67
KennzeichenM - 2110
Wassertank800 l
Beladung3-teilige Schiebleiter | 4 Steckleiterteile | Hakenleiter | Klappleiter 
ab 1971: 2 PA provisorisch im Mannschaftsraum unter der Sitzbank
Geräte zur Brandbekämpfung und kleineren techn. Hilfeleistung

TLF 16 - Magirus-Deutz / Rathgeber

Im Anschluss an die Dienstzeit bei der Abt. Moosach wurde das Fahrzeug an die Abt. Aubing übergeben.

Dienstzeitca. 1966 - 12. Februar 1982
31. Januar 1990 - 8. Mai 1990 (zur Überbrückung als Wasserfzg. erhalten)
FahrzeugtypMagirus-Deutz
AufbauherstellerRathgeber
Betriebsnummerkeine, Bund-Fahrzeug
KennzeichenM - 84376
Wassertank2400 l
Beladung

30m formstabiler Schnellangriff | Geräte zur Brandbekämpfung
4-teile Steckleiter

TLF 8 - Unimog

Von diesem Typ waren insgesamt drei Fahrzeuge in der Abteilung Moosach im Einsatz.

Dienstzeitca. 1966 - 29. Juni 1984
Mai 1966 - 29. Juni 1984
29. Juni 1984 - 31. Oktober 1988
FahrzeugtypMercedes-Benz Unimog S404
AufbauherstellerRathgeber
Betriebsnummerkeine, Bund-Fahrzeug
KennzeichenM - 84536 , M - 84402 und M - 84500
Wassertank800 l
Beladung

30m formstabiler Schnellangriff | Geräte zur Brandbekämpfung
ausziehbare 2-teilige Aluleiter

LF 16 - Magirus

Bei diesem und neun weiteren baugleichen Fahrzeugen für die Freiwillige Feuerwehr München handelt es sich um einen geplatzten Auslandsauftrag der Herstellerfirma. Deshlab trägt es den Spitznamen "Korea-LF". Diese Fahrzeuge wurden seinerzeit sehr günstig der Stadt München zum Kauf angeboten.

Dienstzeit5. Mai 1974 - 31. Januar 1990
FahrzeugtypKHD 150 D Eckhauber
AufbauherstellerMagirus
Betriebsnummer174
KennzeichenM - 14054
Wassertank800 l
Beladung

Geräte zur Brandbekämpfung und kleineren technischen Hilfeleistung
4 Steckleiterteile | 2 PA im Aufbau

 

LF 16 TS

Dienstzeit12. Februar 1982 - 17. Oktober 2005
FahrzeugtypMagirus
AufbauherstellerZeppelin
Betriebsnummer322
KennzeichenM - 84318
Beladung

Fronteinbaupumpe 16/8  | Geräte zur Brandbekämpfung und für einfache technische Hilfeleistung, darunter 2 PA im Aufbau | 4 Hitzeschutzanzüge | 4-teilige Steckleiter | 3-teilige Schiebleiter | 1 Klappleiter | u.a. 30 B-Druckschläuche | Greifzug 1,6 t | 1 Kettensäge | 1 Elektro-Trennschleifer | Wahlweise TS 16/8 oder der Gerätesatz Unwetter im Heck-Geräteraum

LF 8

Dienstzeit29. Juni 1984 - 10. April 2001
FahrzeugtypDaimler-Benz 709
AufbauherstellerMagirus
Betriebsnummer239
KennzeichenM - 2736
BeladungFrontvorbaupumpe 8/8 | Geräte zur Brandbekämpfung und für einfache technische Hilfeleistung | Greifzug 3,2 t | 1 Motorkettensäge | 2 PA im Geräteaufbau | 4-teilige Steckleiter.

Gerätesatz Unwetter

Der Gerätesatz Unwetter wurde nach dem großen Hagelunwetter 1984 für die Freiwillige Feuerwehr München zusammengestellt um speziell die LF 8 und LF 16 TS bei Unwettern eigenständig und effektiv einsetzen zu können.

Der Gerätesatz ist auf einem Schlitten aufgebaut und konnte anstelle der Tragkraftspritze mitgeführt werden.

Ausstattung:

10 Absperrstangen | 1 Rolle Absperrband  | 2 Schöpfkellen | 2 Gullyabdeckungen
2 Wasserhosen | 1 Paar Beinlinge | 2 Schwedensägen | 1 Astsäge | 1 Zugkette verkürzbar
Holzkeile | 1 Nagelkiste | Hammer, Fäustling | 2 Klappvisiere | 2 Gittervisiere
1 Kabeltrommel 230 V | 1 | Trennschleifer | 1 Kettensäge | 1 Tauchpumpe

MZF - VW T3

Das Fahrzeug wurde gebraucht vom ASB gekauft und vom Förderverein selbst ausgebaut.

Dienstzeit1. Mai 1989 - 15. Oktober 1998
FahrzeugtypVolkswagen T3
Aufbauherstellerdurch Förderverein FF Moosach
Betriebsnummer108
KennzeichenM - 6655
BeladungVerkehrsabsicherungsmaterial | Feuerwehr-Verbandskasten

LF 16 - Magirus Frontlenker

Das Fahrzeug war zuvor 15 Jahre lang bei der Berufsfeuerwehr auf Wache 5 im Einsatz.

Dienstzeit8. Mai 1990 - 28. September 1995
FahrzeugtypMagirus Deutz 170
AufbauherstellerMagirus
Betriebsnummer194
KennzeichenM - 1492
Wassertank800 l
Beladung

Geräte zur Brandbekämpfung und kleineren technischen Hilfeleistung
4 Steckleiterteile | 2 PA im Aufbau | 3-teilige Schiebeleiter
1 Hakenleiter | 1 Klappleiter

LF 16 - Iveco / Magirus

Das Fahrzeug war zuvor 5 Jahre lang bei der Berufsfeuerwehr auf der Feuerwache 1 im Einsatz.

Dienstzeit28. September 1995 - 20. November 2010
FahrzeugtypIveco
AufbauherstellerMagirus
Betriebsnummer140
KennzeichenM - 2429
Wassertank1200 l
Beladung

Geräte zur Brandbekämpfung und kleineren technischen Hilfeleistung
4 Steckleiterteile | 2 PA im Aufbau | 3-teilige Schiebeleiter
1 Hakenleiter | 1 Klappleiter | Schaummittel in Kanister,

ab ca. 2005:

Schere, Spreizer und Hydraulikaggregat | Stromaggregat 8 kVA | Gerätesatz Absturzsicherung
Sanitätsrucksack und AED | zusätzlicher Schlauchtragekorb (mit drei C-Schläuchen) | 1 Rauchschutzvorhang

MZF - VW T4

Das gebrauchte Fahrzeug wurde von Jürgen Schwarz gespendet und vom Förderver selbst ausgebaut. 2008 wurde das Fahrzeug an die Stadt München übergebeben und ist mittlerweile ausgesondert.

Dienstzeit1. Oktober 1998 - 31. Oktober 2008
FahrzeugtypVolkswagen T4
Aufbauherstellerdurch Förderverein FF Moosach
Betriebsnummer8
KennzeichenM - 2222
BeladungVerkehrsabsicherungsmaterial | Feuerwehr-Verbandskasten

Schaum-Wasserwerfer Anhänger

Der Anhänger war im Anschluss bei der Abteilung Ludwigsfeld im Einsatz.

Dienstzeit20. November 1998 - 31. Juli 2002
HerstellerMinimax
BetriebsnummerA 42
KennzeichenM - 2488

LF 16 TS

Dienstzeit20. Oktober 2005 - 12. Dezember 2009
FahrzeugtypIveco
AufbauherstellerMagirus
Betriebsnummer326
KennzeichenM - 84328
Beladung

Fronteinbaupumpe 16/8  | Geräte zur Brandbekämpfung und für einfache technische Hilfeleistung, darunter 2 PA im Aufbau | 4 Hitzeschutzanzüge | 4-teilige Steckleiter | 3-teilige Schiebleiter | 1 Klappleiter | u.a. 30 B-Druckschläuche | Greifzug 1,6 t | 1 Kettensäge | 1 Elektro-Trennschleifer | Wahlweise TS 16/8 oder der Gerätesatz Unwetter im Heck-Geräteraum

MZF - MB Sprinter

Das Fahrzeug wurde gebraucht vom Förderver gekauft und betrieben. Im Anschluss an die Dienstzeit in Moosach wurde es an die Freiwillige Feuerwehr Baierbach verkauft.

Dienstzeit19. November 2009 - 15. Oktober 2018
FahrzeugtypMercedes Benz Sprinter
Aufbauherstellerdurch Förderverein FF Moosach
Betriebsnummerkeine
KennzeichenM - FF 1879
BeladungVerkehrsabsicherungsmaterial | Feuerwehr-Verbandskasten
Notfallrucksack | Schaufeltrage | Defibrilator (AED) | Ausziehleiter